Mir wurde Gewalt angetan…

 19,95

Dieser Info-Ratgeber hilft Ihnen oder anderen Betroffenen
mit vielen Tipps und Anregungen Gewalterfahrungen
zu verarbeiten!

Wie gehen Sie damit um, wenn Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld
Opfer von Gewalt geworden sind?
Wie verarbeiten Sie das? An wen wenden Sie sich?

Sind auch Sie schon mal Opfer von Gewalt geworden?

Oder kennen Sie Personen in Ihrem Umfeld, die Gewaltopfer geworden sind?

Die Frage ist gar nicht so abwegig. Denn unsere Kriminalstatistiken weisen ständig immer mehr Gewaltdelikte aus – ob Gewalt bei Großereignissen, Sexualdelikte gegenüber Frauen, Gewalt auf Schulhöfen und in sozialen Brennpunkten, Gewalt unter Alkoholeinfluss, Gewalt in der Familie, Gewalt gegenüber Kindern, Gewalt im Sport, bei politischen Auseinandersetzungen, Gewalt zwischen verschiedenen Volksgruppen, aus Radikalisierung, Hass und Andersdenken: Die Ursachen sind breit gestreut. Jedenfalls sinkt die Hemmschwelle, Gewalt anzuwenden, heftig.
Gewaltforscher wie Kriminologen und Strafrechtler sprechen von einer Verrohung der Gesellschaft. Die moralische Grenze, ab der man zulangt, wird quasi immer niedriger. Seit Jahren zeigen die Statistiken kontinuierlich nach oben: mehr Gewalt, mehr Körperverletzung, mehr Unfälle, mehr Mord- und Totschläge.

Auch wenn Sie möglicherweise nicht unmittelbar selbst Opfer einer Gewalttat wurden, so kennen Sie bestimmt in Ihrem Freundes- und Verwandtenkreis sowie in Ihrer Nachbarschaft Betroffene, denen das schon einmal widerfahren ist.

Gewalt muss nicht immer physisch enden, sondern sie kann auch psychischer Natur sein. Wer jemanden ständig hänselt, weil er zu dick ist oder zu klein, der mobbt ihn aus der Gemeinschaft. Wer intime Fotos im Netz verbreitet, treibt andere in die Isolation oder gar in den Selbstmord. Gewalt ist auch ein Phänomen moderner Internet-Kriminalität geworden. Es ist ja mit einem Knopfdruck so leicht geworden und hält sich selbst dabei auch noch mit Anonymisierungs-Techniken im Hintergrund.

Eine ganz andere Frage stellt sich und ist hier das Thema: Wie gehen Sie damit um, wenn Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld Opfer von Gewalt geworden sind? Wie verarbeiten Sie das? An wen wenden Sie sich? Ja, und vielleicht: Welche Prävention können Sie einleiten, damit Sie nicht hilflos der Gewalt ins Messer laufen? Oder wie unterstützen Sie unmittelbar betroffene Freunde und Verwandte, die Opfer von Gewalt geworden sind?

Dieser Ratgeber hilft Ihnen beispielhaft dabei mit vielen Tipps und Anregungen. Setzen Sie sie für Ihre individuelle Situation passend um.

KOSTENLOS ENTHALTEN!

Lassen Sie Ihr Ratgeber-eBook jetzt per Audioguide sprechen.

Ein Audioguide ist eine Art Hörbuch.
Anders als bei Hörbüchern dient dieser Audioguide-Service jedoch nicht der Unterhaltung,
sondern der reinen Informationsübermittlung, ähnlich wie das beispielsweise von akustischen Sprachführern in Museen bekannt ist.
Aus diesem Grund hören Sie in diesem Audioguide auch keine natürliche,
sondern eine synthetische Stimme, die mit neuester hochentwickelter Sprachsynthese-Technologie realisiert wurde.

Anwendungstipps:

Sie können die Problemlösungs-Inhalte der Ratgeber-eBooks anhören und dadurch viel Zeit sparen.
Hören Sie diesen Audioguide zum Beispiel unterwegs, während der Autofahrt.
Oder per Smartphone im Bus auf dem Weg zur Arbeit. Oder beim Arzt im Wartezimmer.
Sie können auch anderen Tätigkeiten nachgehen, während Sie den Audioguide anhören, wie zum Beispiel Küchen- und Gartenarbeit.
Oder einfach nur auf dem Sofa relaxen!


Zusätzliche Information

  • Sprache: deutsch
  • Seitenzahl: 38
  • Artikelart: eBook (PDF) / Audioguide (MP3)

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Was ist alles Gewalt?
  • Folgen der Gewalt
  • Warum entsteht Gewalt?
  • Welche Arten von Gewalt gibt es?
  • Reaktionen auf Gewalt
  • Wie schütze man sich vor Gewalt?
  • Was tun nach der Gewalt?
  • Schlusswort

 

INFO:
Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.