Zu den rund 20 Millionen Rentnern in Deutschland kommen jährlich Hunderttausende neue hinzu, und nicht alle sind glücklich mit ihrer neuen Situation…
Dabei gilt das Rentnerleben im Allgemeinen doch als der Inbegriff von Freiheit, Ausruhen und Selbstverwirklichung. Weit gefehlt! Viele die meist 30, 40 Jahre lang und mehr ihren wohl strukturierten Tag durch die Arbeit vorgegeben bekamen, die sind mit einem Mal völlig hilflos, sich selbst eigene Strukturen zu geben. Keinen geregelten Alltag, keine Aufmerksamkeit, fehlende Anerkennung, kaum Freunde und weniger Geld sind nur ein paar Beispiele für Widrigkeiten, die Rentner unglücklich machen.
Die Folge ist ein sinnloses, bisweilen ödes in den Tag hinein Leben. Das macht nicht selten depressiv. Man tut nichts Sinnvolles, Nützliches mehr. Das Leben wird hohl – ja selbst für diejenigen, die über ihren Renteneintritt seit vielen Jahren im Bilde waren. Sie haben sich einfach nicht rechtzeitig und nicht gut darauf vorbereitet.
Und das ist immens wichtig! So wie Menschen damals auf den Berufseintritt durch Schule und Lehre/Studium intensiv vorbereitet wurden, so bedarf es heute einer intensiven Vorbereitung auf den Berufsaustritt – und zwar rechtzeitig!
Das eBook “Glücklich in Rente – Wie Sie Ihren Lebensabend richtig vorbereiten” wird hierbei ein verlässlicher Impulsgeber und Begleiter sein.
KOSTENLOS ENTHALTEN!
Lassen Sie Ihr Ratgeber-eBook jetzt per Audioguide sprechen.
Ein Audioguide ist eine Art Hörbuch.
Anders als bei Hörbüchern dient dieser Audioguide-Service jedoch nicht der Unterhaltung,
sondern der reinen Informationsübermittlung, ähnlich wie das beispielsweise von akustischen Sprachführern in Museen bekannt ist.
Aus diesem Grund hören Sie in diesem Audioguide auch keine natürliche,
sondern eine synthetische Stimme, die mit neuester hochentwickelter Sprachsynthese-Technologie realisiert wurde.
Anwendungstipps:
Sie können die Problemlösungs-Inhalte der Ratgeber-eBooks anhören und dadurch viel Zeit sparen.
Hören Sie diesen Audioguide zum Beispiel unterwegs, während der Autofahrt.
Oder per Smartphone im Bus auf dem Weg zur Arbeit. Oder beim Arzt im Wartezimmer.
Sie können auch anderen Tätigkeiten nachgehen, während Sie den Audioguide anhören, wie zum Beispiel Küchen- und Gartenarbeit.
Oder einfach nur auf dem Sofa relaxen!
Zusätzliche Information
- Sprache: deutsch
- Seitenzahl: 58
- Artikelart: eBook (PDF) / Audioguide (MP3)
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorsicht vor der Rente!
- Das Horror-Szenario schlechthin
- Bis dass der Tod Euch scheidet?
- Ein typischer Verlauf
- Die Spirale dreht sich erbarmungslos
- Falsche Glaubenssätze
- Unflexibel und hilflos im Alter
- Auch noch ein Beziehungsproblem?
- Anerkennung und Lob? – Woher auch?
- Lebensplanung ist alles
- Nutzen Sie den Okinawa-Effekt
- Frauen finden zur Spiritualität
- Männer reparieren und pflegen den Garten
- Maß halten ein Leben lang
- Respekt vor der Natur, den anderen und den Alten
- Okinawa in Europa – wie geht das?
- Abgeschoben und abgestellt
- Ihr persönlicher Zehn-Phasen-Plan
- Phase 1: Einsam oder zweisam?
- Phase 2: Gesundheit, aber rechtzeitig!
- Phase 3: Finanzen nach Plan
- Phase 4: Versichern Sie sich, aber richtig!
- Phase 5: Wann grundsätzlich in Rente?
- Phase 6: Gespräch mit dem Partner
- Phase 7: Rollenverteilung in der Rente
- Phase 8: Jetzt schmieden Sie Pläne
- Phase 9: Werden Sie Senior-Experte!
- Phase 10: Die finale Vorbereitung
- Schlusswort
WICHTIG:
Die folgenden Informationen sind nicht von einem Arzt, Juristen oder Wissenschaftler verfasst worden. Sie dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie bei allen Fragen zu Gesundheitsproblemen oder gesundheitlicher Vorsorge immer den Rat Ihres Arztes oder anderen geschulten medizinischen Fachpersonals ein. Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantien oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden. Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.













